




Ruf uns an ...
07721–95 19 0
oder komm vorbei !
Das INJOY
Präventionstraining
Medizinische Fitness (engl. medical fitness) wird auch „Medizinisches Fitnesstraining“, „Medizinisches Training“, „Präventionstraining“, „Gesundheitstraining“, „gesundheitsorientiertes Training“ oder „gesundheitsorien-tiertes Fitnesstraining“ genannt, wobei als Überbegriff „Gesundheitssport“ gesehen werden kann.
Beim Gesundheitssport ist die primäre Motivation gesundheitlich begründet, also zur Vorbeugung, Stabilisierung und Wiederherstellung. Das Training erfolgt mit System, die Leistung ist sekundär.
Medizinische Fitness wird definiert als präventives, aktives Bewegungsprogramm mit medizinisch-therapeuti-
scher Betreuung. Voraussetzung für Medizinisches-Fitnesstraining ist eine Eingangsanamnese, die durch einen Arzt oder einen Physiotherapeuten durch-geführt wird. Daraus werden gemeinsam mit dem Kunden Ziele definiert, die durch das Training erreicht werden sollen.

Der Physiotherapeut, Sporttherapeut oder Medizinische Fitnesstrainer erstellt anhand der Eingangsanamnese einen individuellen Trainingsplan, der physische Schwächen und Schmerzpunkte des Patienten berücksichtigt. In vorher festgelegten Abständen werden Kontrolluntersuchungen durchgeführt, um den Trainings-fortschritt dokumentieren und den Trainingsplan adaptieren zu können.
Unter Medizinische Fitness fallen Krafttraining, Ausdauertraining sowie sensomotorisches und funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht, mit Kleingeräten und stationären Trainingsgeräten sowie präventivmedizinisch ausgerichtete Kurskonzepte.
Zusammenfassend kann Medizinische Fitness sowohl als primärpräventives (Prävention) als auch tertiärpräventives Training (Rehabilitation) beschrieben werden mit dem Ziel, den Gesundheitszustand durch Training, Ernährung und seelische Entspannung zu erhalten oder zu verbessern.
(Quelle: WIKIPEDIA, die freie Enzyklopedie)



